Bremsen

Bremsenfalle

Ein effektives Mittel gegen Bremsen

Ein effektives Mittel gegen Bremsen ist die Bremsenfalle. Sie bekämpft die blutsaugenden Fliegen im Freien. Im Frühling und im Sommer sind die Pferde und Menschen wegen der aggressiven Stechfliegen besonders gefährdet.

Die Bremsenfalle braucht weder Strom noch verwendet sie Chemikalien. Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Pferdebremsenplage um bis zu 95 % verringerte, wo die Verbraucher die Falle einsetzten. Der Apparat lockt die blutsaugenden Insekten an, indem sie den Ball im Wind bewegt. Das Sonnenlicht erzeugt Wärme, die die Pferdebremsen anzieht. Sofern die Stechfliege sich auf dem Ball niedergelegt hat, versucht sie ihn zu stechen. Der Versuch misslingt, woraufhin sie aufgibt und verschwindet. Die Pferdebremse hat bezüglich Insekten die seltene Fähigkeit, beim Starten senkrecht aufzusteigen. Demzufolge landet sie zwangsläufig in der Falle, nachdem sie vom Ball wegfliegt. Die Pferdebremsenfalle ist ein Mittel gegen Bremsen, das galvanisierend und korrosionsschützend konstruiert ist. Sie hält etlichen Wetterbedingungen stand. Die Bremsenfalle ist als Mittel gegen Bremsen ökologisch vorteilhaft und verwendet keine Insektizide.

Die H-Trap Bremsenfalle ist eine Entwicklung zur Bekämpfung von Bremsen im Außenbereich, vor allem in der Zeit von Mai bis Oktober, an den Pferdeställen. Die aggressiven Stiche der Pferdebremsen, sind sehr schmerzhaft für Tiere wie Pferde und den Menschen. Die Pferdebremsenfalle steuert effektiv den Befallsgrad der Pferdefliegen, reduziert diesen auf ein Minimum.
Die Pferdebremsenfalle benötigt keinen Strom und arbeitet ohne Chemikalien. Umfangreiche Tests haben gezeigt, dass sich der Befall der Pferdebremsen bis zu 95 % im eingesetzten Gebiet reduziert.

Die Pferdebremsen werden durch die Bewegung des Balles im Wind und durch die Wärme, erzeugt durch Sonneneinstrahlung, angelockt.
Nachdem die Bremse sich auf den Ball gesetzt hat und vergeblich versucht hat, diesen zu stechen, wird sie wieder wegfliegen.
Da die Pferdebremse eines der wenigen Tiere ist, welches beim Starten vertikal aufsteigt, gelangt die Pferdefligen / Pferdebremse automatisch in die Fangvorrichtung, aus der sie nicht mehr ausbrechen kann.

•galvanisierte, korrosionsgeschützte Konstruktion
•witterungsbeständig Falle
•verringert den Pferdefliegenbestand erheblich
•leichter Aufbau durch integrierten Erdbohrer
•Falle umweltfreundlich, ohne Insektizide
•leichte Handhabung durch ergonomisches Design
•wirkungsvolle und einfache Eindämmung der Pferdefliege
•zwei Jahre Garantie auf mechanische Teile
Abmessungen der Bremsenfalle:

•Mittlerer Durchmesser: Falle 1,20 m
•Höhe ab Boden: 2,20 m
•Erdbohrer: integriert in der Basisröhre
•Farben: Schwarz (Ball) & weiß (Kunststofftrichter)
•Material: feuerverzinkter Rohrrahmen, Wandung: 2.0 mm
•Gewicht der Bremsenfalle: ca. 15 kg
Zubehör: Luftpumpe, 0,25" Sechskantdreher

feuerverzinkter Rohrrahmen mit schwarzem Ball
und weißem Kunststofftrichter inkl. Luftpumpe und 0,25" Sechskantschlüssel

Höhe:220 cm; Ø 120 cm; Gewicht: ca. 15 kg

VE: 1 Stück

153,50 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln)

Bei sonnigem Wetter gegen die Bremsenplage gerüstet

Die meisten Fliegen, die Menschen und Tier in Behausungen und im Freien belästigen, sind harmlos. Aber Stechfliegen wie Bremsen – auch Pferdebremsen genannt – rufen schmerzhafte und gesundheitsgefährdende Bisse hervor. In warmen Monaten quälen sie besonders Reiter und ihre Pferde. Es ist erforderlich, schnell zu handeln und ein Mittel gegen Bremsen wie die Bremsenfalle einzusetzen, um die Plage zu entfernen.

Das passende Outfit schützt vor Stichen

Die Pferdebremse wird bis zu 25 Millimeter groß. Sie erzeugt ein hörbares Brummen, sofern sie sich nähert. Bremsen übertragen Krankheitserreger und speichern die Bakterien in ihrem Rüssel. Sie beißt aufgrund der großen Utensilien kräftig und flößt ein gerinnungshemmendes Sekret. Dieser Vorgang ist quälend und die Bissstelle schwillt an.

An schönen Frühlings- und Sommertagen spazieren die Menschen gern auf Feldern und an Waldrändern. Sie schützen sich präventiv, gegen die an Hitzetagen besonders aggressiven Bremsen. Dünne Socken bewirken, dass die blutsaugenden Insekten an das Fleisch gelangen. Demzufolge sind trotz sonniger Wetterbedingungen dicke Strümpfe empfehlenswert. Langärmelige Shirts sind gute Mittel gegen Bremsen, da sie ihnen kaum Hautfläche gewähren.

 

Vorbeugende Maßnahmen reduzieren den Befall

Es ist vonnöten, die Insekten zu identifizieren, um das passende Mittel gegen Bremsen zu verwenden. Diese blutsaugenden Insekten haben eine ähnliche Größe wie die Stubenfliegen. Das Aussehen ihrer Antennen unterscheidet die beiden Fliegenarten leicht. Bremsen verfügen über dreigliedrige Antennen. Zwei ragen auf beiden Seiten hervor. Ein wesentlich größeres und besser sichtbares Segment befindet sich zwischen den beiden anderen. Bremsen haben entweder braune, graue oder schwarze Körper. Ihre Flügel sind dunkel gefärbt. Sofern ein Haushalt unter einem Insektenbefall leidet, sind präventive Maßnahmen die ersten Mittel gegen Bremsen. Ein hygienisches Heim durch regelmäßigen Hausputz wendet meist den Insektenbefall ab, da Bremsen dazu neigen, ihre Larven innerhalb verwesender organischer Materie zu entwickeln. Ein Mittel gegen Bremsen ist ein Fliegengitter, das Hausbesitzer vor den Fenstern anbringen. Rauch belästigt die blutsaugenden Insekten. Demzufolge sind brennende Kerzen Mittel gegen Bremsen.

 

Ein kreatives Mittel gegen Bremsen

Pferde sind oft Opfer dieser Plage. Pferdehalter greifen immer häufiger zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Sie malen Zebrastreifen auf ihr Pferd, um die blutsaugenden Insekten abzuhalten. Die Pferdebesitzer mischen Wasser samt Essig und Mehl zu Brei und versehen das Nutztier mit dem Gemisch. Optional tragen die Tierhalter Fingermalfarbe oder Tonerde auf. Experten erklären, warum dieses Mittel gegen Bremsen effektiv ist. Die Streifen der Zebras dienen keinem ästhetischen Zweck. Sie tarnen diese pferdeartigen Tiere, um sie gegen Raubtiere zu schützen. Sie regeln die Körpertemperatur und vertreiben blutsaugende Insekten. Eine Theorie besagt, dass die blutsaugenden Zweiflügler gestreifte Nutztiere schlecht erkennen. Sie verlieren den Überblick und sehen weder, wo das Tier beginnt und wo es endet. Dies verwirrt die Stechfliegen.

 

Natürliche und chemische Mittel gegen Bremsen

Insektenspray ist ein Mittel gegen Bremsen. Die chemische Variante ist meist effektiver als die biologische VersionSofern je eine negative Reaktion auf chemische Sprays entstand, ist die natürliche Alternative zu wählen. Etliche Pferdehalter verwenden Knoblauch als natürliches Mittel gegen Bremsen. Diese Alternative ist weniger effektiv. Dies bewirkt, dass der Verwender höher dosiert. Langfristig ist die erhöhte Dosis für Pferde gesundheitsschädlich. Schlimmstenfalls führt dies zu einer lebensgefährdenden Blutarmut. Die natürliche Option ist, gering dosiert, ungiftig, sicher für die Umwelt und die Pferde.