Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutzmittel kaufen

Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern

Chemische oder biologische Produkte, die Pflanzen vor dem Befall von Parasiten schützen oder befreien sollen, werden Pflanzenschutzmittel genannt. Das Einsatzgebiet derartiger Wirkstoffe oder Zubereitungen ist vielfältig: Sowohl in der Landwirtschaft wie auch bei Nutz- und Zierpflanzen im Heimbereich finden Pflanzenschutzmittel Verwendung. Neben Parasiten in Form von Schädlingen bedrohen verschiedene Krankheiten die angebauten Pflanzen. Diese behandelt der Gärtner ebenfalls mit entsprechenden Schutzmitteln.

In unserem Online Shop können Sie für fast alle Fälle das entsprechende Pflanzenschutzmittel kaufen.

Dipel ES® 15 ml

Biologisches Insektizid als emulgierbare Ölsuspension gegen Raupen im Wein-, Obst-, Gemüse-, Acker- und Landschaftsbau sowie im Forst. Schaderreger Kultur Aufwandmenge l/ha Aufwandsmengen: Ackerbau (Freiland ): Maiszünsler Mais 2,0 F NW 642 Obstbau (Freiland ): Freifressende Schmetterlingsraupen* Kernobst 0,5 je m Kh F NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Kernobst 5 ml/100 m² ja F Freifressende Schmetterlingsraupen* Steinobst 0,5 je m Kh F NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Steinobst 5 ml/100 m² ja F Gemüsebau (Freiland ): Kohlweißlings-Arten Kohlgemüse 0,3 F NW 642 Kohlweißlings-Arten Kohlgemüse 3 ml/100 m² ja F Zierpflanzenbau (Freiland ): Freifressende Schmetterlingsraupen* Ziergehölze 0,6 - 1,2 N NW 642 Freifressende Schmetterlingsraupen* Ziergehölze 6 - 12 ml/100 m² ja N Forst (Freiland) : Freifressende Schmetterlingsraupen* Laubholz, Nadelholz** 3,0 N NW 642 Schwammspinner Laubholz, Nadelholz** 2,0 N NW 642 Gemeiner Goldafter Laubholz** 0,9 N NW 642 Weinbau (Freiland ): Traubenwickler ( 1. Generation ) Weinrebe 0,5 l Basisaufwand F NW 642 Traubenwickler ( 2. u. 3. Generation ) Weinrebe ES 71*** = 1,5 F * ausgenommen Eulenarten ** Ausbringung nur mit Bodengeräten *** ES 75 = 2,0 l

VE: 1x 15ml 
 BBA 024080-00 Zulassung bis zum 31.12.2021 33,2 g/l Bacillus thuringiensis (var. kurstaki) 15 ml für bis zu 500 m² ausreichend

Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel und Biozide
Für Pflanzenschutzmittel: „Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen“
Für Biozide: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

19,50 EUR
1.300,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roundup Powerflex 1l

Herbizit zur Unkraut- und Gräserbekämpfung, Tallowamin-frei. Mit dem neuen Roundup® PowerFlex helfen wir Ihnen, die verfügbaren Feldarbeitstage optimal zu nutzen. Alle Arbeiten lassen sich dank der hohen Flexibilität von Roundup® PowerFlex sicher planen und durchführen. Die neue Roundup®-Generation überzeugt durch: • Hervorragende Leistung • Hohe Anwender-Flexibilität • Reduzierte Wartezeit bis zur Bodenbearbeitung bei Quecke auf 2 Tage • Sehr gute Wirkung auch bei ungünstigen Bedingungen • POE-Tallowamin freies Netzmittel • Regenfestigkeit nach nur 1 Stunde • Sehr gute Mischbarkeit • Reduziertes Abdriftrisiko • Anwendung nach Gebrauchsanweisung.

Wirkstoff: 480 g/l Glyphosat als Kaliumsalz (588 g/l)
BBA 006149-00 Zulassung bis 31.12.2022
VE: 1x 1Liter Flasche

Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel und Biozide
Für Pflanzenschutzmittel: „Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen“
Für Biozide: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

79,90 EUR
79,90 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Neudorff Spruzit® NEU

Spritzmittel gegen saugende und beißende Insekten an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, im Gewächshaus und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland bekämpft Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Zikaden, Raupen, Buchsbaumzünsler, Käfer- und Blatt wespenlarven die Kombination von Natur-Pyrethrum und Rapsöl garantiert, dass nicht nur ausgewachsene Insekten, sondern auch deren Larven und Eier sicher bekämpft werden nicht bienengefährlich (B4)

Spruzit muss mit Wasser gemischt werden, je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich im Verhältnis.
Im Regelfall 6 Liter Spruzit pro Hektar mit 600 Liter Wasser.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

BVL-Zulassung 004780-60
VE: 1x 5
4,585 g/l Pyrethrine (18,36 g/l Naturpyrethrum); 825,3 g/l Rapsöl

Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel und Biozide
Für Pflanzenschutzmittel: „Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen“
Für Biozide: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

130,50 EUR
26,10 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Boom efekt® 5 Liter (vorher Glyfos®) 5l

ANWENDUNGSGEBIET, WIRKUNGSWEISE UND EMPFEHLUNGEN Anwendungsgebiete: Boom Efekt® ist ein nichtselektives Blattherbizid zur Unkrautbekämpfung in Kernobst, Steinobst, Weinrebe (ab dem 4. Standjahr), Ackerbaukulturen, Stoppelfeldern, Laubgehölzen und Nadelgehölzen. Wirkungsweise: Boom Efekt® wird von den Blättern und den oberirdische Sprossteile aufgenommen. Durch seine systemische Wirkung wird der Wirkstoff in der gesamten Pflanze verteilt. Bei normalwüchsiger Witterung tritt innerhalb von ca. 7–10 Tagen die sichtbare Wirkung von Boom Efekt® ein. Die Pflanzen welken, werden gelb und vertrocknen später vollständig. Ein langsamer Eintritt von Wirkungssymptomen hat auf die Nachhaltigkeit der Wirkung keinen Einfluss. Mehrjährige Unkraut und Ungras-Arten nachhaltig bekämpft und auch einjährige Unkraut- und Ungras-Arten sicher erfasst.

Pflanzenschutz-Zulassungsnummer (BVL) 006763-00
Wirkstoff 360 g/l Glyphosat

GefStoffV: Xi (Reizend), N (Umweltgefährlich) Tallowaminfreies Herbizit  zur Unkraut- und Gräserbekämpfung; 4-5 l/ha 33%ige Lösung BVL-Zulassung  006763-00 360 g/l
VE: 1x 5 Liter Flasche

Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel und Biozide
Für Pflanzenschutzmittel: „Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen“
Für Biozide: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

149,90 EUR
29,98 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Roundup Powerflex 5l

Herbizit zur Unkraut- und Gräserbekämpfung, Tallowamin-frei. Mit dem neuen Roundup® PowerFlex helfen wir Ihnen, die verfügbaren Feldarbeitstage optimal zu nutzen. Alle Arbeiten lassen sich dank der hohen Flexibilität von Roundup® PowerFlex sicher planen und durchführen. Die neue Roundup®-Generation überzeugt durch: • Hervorragende Leistung • Hohe Anwender-Flexibilität • Reduzierte Wartezeit bis zur Bodenbearbeitung bei Quecke auf 2 Tage • Sehr gute Wirkung auch bei ungünstigen Bedingungen • POE-Tallowamin freies Netzmittel • Regenfestigkeit nach nur 1 Stunde • Sehr gute Mischbarkeit • Reduziertes Abdriftrisiko • Anwendung nach Gebrauchsanweisung.

 BBA 006149-00 Zulassung
Tallowamin-frei; 480 g/l Glyphosat als Kaliumsalz (588 g/l)
VE: 1x 5 Liter Flasche

Wichtiger Hinweis für Pflanzenschutzmittel und Biozide
Für Pflanzenschutzmittel: „Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen“
Für Biozide: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

239,00 EUR
47,80 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Artikeln)

Pflanzenschutzmittel Anwendung und Dosierung

Mittlerweile existiert eine große Vielzahl an unterschiedlichen Mitteln, die zum Schutze der Pflanzen angeboten werden. Für einen richtigen und effektiven Einsatz der jeweiligen Produkte ist es deshalb unerlässlich, die konkrete Art des Befalls zu klären.

weitere Informationen im Destra Blog lesen: Pflanzenschutzmittel

Darauf aufbauend wird ein dazu passendes Pflanzenschutzmittel gewählt. Neben der Produktauswahl ist die Anwendung entscheidend: Nur bei korrekter Dosierung und der Einhaltung der Vorgaben des Herstellers wird ein optimales Ergebnis erzielt. Außerdem muss der Anwender ferner auf der Verpackung gemachte Angaben bezüglich Wartezeiten nach der Anwendung beachten.

Dies gilt insbesondere bei Gemüse- und Obstsorten. Ziel der Pflanzenschutzmittel ist es, den Befall der Pflanzen nicht nur vorübergehend zu mindern, sondern die Parasiten oder Krankheiten langfristig zu vertreiben.

In Deutschland ist die Zulassung der Pflanzenschutzmittel im dazugehörigen Pflanzenschutzgesetz geregelt. Demnach dürfen entsprechende Substanzen erst nach erfolgreicher Absolvierung eines langwierigen Verfahrens in der Praxis eingesetzt werden.

In der Regel bestehen die angebotenen Mittel nicht nur aus einem Pflanzenschutzwirkstoff, sondern sind um diverse Hilfsstoffe zur Erleichterung der Anwendung ergänzt (sogenannte Zubereitungen). Problematisch im Hinblick auf Pflanzenschutzmittel ist die Entwicklung von Resistenzen bei wiederholter Verwendung von identischen Wirkstoffen. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein Wechseln der Wirkstoffe.

 

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft:

Vermeidung von Ernteausfällen

Pflanzenschutzmittel haben in der Landwirtschaft eine große Bedeutung. Durch den Einsatz entsprechender Wirkstoffe wird die Gefahr von Ernteausfällen reduziert.

Ohne Maßnahmen zum Pflanzenschutz würde die landwirtschaftliche Produktion von Nahrungsmitteln schätzungsweise um rund 30 Prozent geringer ausfallen. Doch nicht nur die Landwirtschaft ist auf Pflanzenschutzmittel angewiesen, sondern Hobbygärtner schätzen diese ebenfalls.

Bereits Zierpflanzen, die in Räumen gehalten werden, sind vom Befall durch Schädlinge – wie beispielsweise Blattläuse – bedroht. Unter den zum Pflanzenschutz gehörenden Mitteln sind deshalb Produkte erhältlich, die Schädlinge an Zierpflanzen bekämpfen. Dasselbe gilt für den Schutz gegenüber verschiedenen Milbenarten, die insbesondere den Obstanbau gefährden.

Schutz der Ernte: Bekämpfung von Vorratsschädlingen

In der Landwirtschaft ist neben dem Schutz der Pflanzen auch die anschließende Prävention der Ernte gegenüber dem Befall von Schädlingen von Wichtigkeit. Dieser sogenannte Vorratsschutz verhindert den Verlust von bereits geernteten und gelagerten Nahrungsmitteln.

Entsprechenden Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen kommt insbesondere in der Getreidelagerung eine bedeutende Rolle zu. Schadinsekten in gelagerten Vorräten – neben Getreide sind auch Reis, Tabak, Nüsse, Kaffee sowie Gewürze zu nennen – bedeuten für das entsprechende Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Schäden, die durch entsprechende Pflanzenschutzmittel verhindert werden können.

Pflanzenschutzmittel zur Vernichtung von Unkraut und Gräsern

Allerdings dienen Pflanzenschutzmittel nicht nur der Bekämpfung von Schädlingen vor sowie nach der Ernte. Vielmehr werden auch Produkte angeboten, die gezielt unerwünschte Pflanzen vernichten oder zumindest deren Wachstum hemmen sollen.

In dieser Hinsicht ist vor allem störendes Unkraut zu nennen. Je nach Verwendungszweck existieren diesbezüglich unterschiedliche Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern und weiteren Gräsern. So kommt beispielsweise bei der Unkrautentfernung auf Wegen und Plätzen ein anderes Pflanzenschutzmittel zum Einsatz als vergleichsweise bei der Behandlung von landwirtschaftlich ungenutzten Grasflächen, von Getreidefeldern oder von begrünten Sportplätzen.

Auch für den Acker-, Kernobst- und Weinbau existieren Herbizide zur Unkrautbekämpfung. Das entsprechende Pflanzenschutzmittel wird von den grünen Teilen der Pflanze aufgenommen.

Daraufhin verteilt sich dieses über den Saftstrom in der ganzen Pflanze und bekämpft somit sowohl ein- wie auch mehrjährige Unkrautarten effektiv und nachhaltig. Normalerweise tritt innerhalb von sieben Tagen die gewünschte Wirkung ein: Die Pflanzen welken zunächst und vertrocknen letztendlich vollständig.

 

Einige Pflanzenschutzmittel dürfen nur von beruflichen Anwendern eingesetzt werden

Pflanzenschutzmittel einzusetzen, ist nicht unbedenklich – sowohl für die Anwender, die über einen längeren Zeitraum den entsprechenden Belastungen ausgesetzt sind, wie auch für die Konsumenten, welche die behandelten Nahrungsmittel verzehren.

Deshalb ist es unerlässlich, dass die Mittel sicher verwendet und gelagert werden. Vor dem Gebrauch der Pflanzenschutzmittel sind stets die Produktinformationen sowie Kennzeichnungen zu lesen. Einige erhältliche Produkte dürfen zudem ferner nur von beruflichen Anwendern erworben und eingesetzt werden.

Diese müssen nachweislich die dafür durch das Pflanzenschutzgesetz erforderliche Sachkunde besitzen. Aus diesem Grund sind einige Pflanzenschutzmittel nicht frei zugänglich, sondern können erst nach Vorlage des entsprechenden Nachweises gekauft werden.

Das gilt in gleichem Maße für den Erwerb von Mitteln zur Schädlingsbekämpfung über das Internet: Die Internethändler müssen bei nicht für den Privatgebrauch zugelassenen Produkten ebenfalls zunächst einen Sachkundenachweis anfordern.

Hinweis: Bitte beachten Sie die gesetzlichen Anforderungen und Bestimmungen bevor Sie in unserem Fachhandel Pflanzenschutzmittel kaufen.